FLÜSSIGKEITSBEDARF UND TRINKEMPFEHLUNGEN

Geeignete vs ungeeignete Getränke – „hypoton“, „isotonisch“ oder „hyperton“?

Hyponatriämie („Wasserintoxikation“) vs Dehydratation

ERNÄHRUNGSBEDÜRFNISSE IM TRAININGSALLTAG

Energiebedarf – Energieverfügbarkeit

Optimale Glykogenspeicher

Regenerationsfähigkeit

Schutz vor Unterzuckerung (Hypoglykämie), dem bekannten „Hungerast“

ERNÄHRUNGSRICHTLINIEN IM WETTKAMPF

„Carbo-loading“ vs „Fat-loading“ & Co.

SUPPLEMENTE UND ERGOGENE SUBSTANZEN

Welche Substanzen können eine Leistungssteigerung begünstigen, was ist legal und was ist auf dem mittlerweile fast grenzenlosen Markt an „Shakes“, „Pillen“ und  Co. teurer Unsinn oder gar Gesundheitsschädlich?

GEWICHTSMANAGEMENT BEI GEWICHTSABHÄNGIGEN SPORTARTEN